Brandabschottungen
Brandabschottungen sind eine der wichtigsten Komponenten des passiven Brandschutzes. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch die verschiedenen Öffnungen in Wänden, Decken und Böden zu verhindern. In diesem Blog werden wir einen genaueren Blick auf Brandabschottungen, ihre Bedeutung und Wirksamkeit werfen und die Marke Promat vorstellen, mit der wir regelmäßig arbeiten.
Was sind Brandabschottungen?
Brandabschottungen sind spezielle Materialien, die zum Füllen von Spalten und Öffnungen verwendet werden, durch die Feuer und Rauch zwischen Räumen eindringen könnten. Diese Dichtungen sind so konzipiert, dass sie sich ausdehnen und die Öffnungen abdichten, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind, und so den Durchgang von Feuer und Rauch verhindern.
Die wichtigsten Funktionen der Promat-Brandschutzdichtstoffe
Promat ist die führende Marke im Bereich des passiven Brandschutzes. Sie bietet hochwertige Brandabschottungen mit den folgenden wichtigen Funktionen:
- Hohe Flammbeständigkeit: Promat-Brandschutzdichtungen sind so konzipiert, dass sie extrem hohen Temperaturen standhalten und die Ausbreitung von Feuer über längere Zeiträume verhindern.
- Zertifizierung: Alle Materialien sind gemäß den in der Europäischen Union für solche Produkte geltenden Vorschriften zertifiziert.
- Langlebigkeit: Promat-Dichtungen sind extrem haltbar und langlebig und bieten einen langfristigen Schutz, ohne dass eine häufige Wartung oder ein Austausch erforderlich ist.
Anwendung von Promat-Brandabdichtungen
Promat-Brandschutzabdichtungen werden in einer Vielzahl von Gebäudetypen eingesetzt, darunter Wohngebäude, gewerbliche Gebäude, Industrieanlagen und Infrastrukturprojekte. Einige häufige Anwendungen sind: - Lüftungsanlagen: Abdichtung von Öffnungen an den Einbauorten von Brandschutzklappen in Lüftungskanälen, um die Ausbreitung von Feuer durch Lüftungsanlagen zu verhindern.
- Elektrische Übergänge: Abdichtung von Durchbrüchen für elektrische Kabel und Rohre, um die Ausbreitung von Feuer durch diese Durchbrüche zu verhindern.
- Mechanische Durchdringungen: Verwendung von Dichtungen zum Ausfüllen von Spalten um Wasserleitungen, Heizungs- und Kühlungsrohre und Abwassersysteme.




